Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org | Varia in Münster - Integrationsunternehmen in Westfalen - 16.04.2021 URL: https://www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org/de/integrationsunternehmen-portraets/varia-muenster/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Integrationsunternehmen in Westfalen
  • Willkommen!
  • Porträts der Unternehmen
  • Varia in Münster
  • Willkommen!
  • Was sind Integrationsunternehmen?
  • Liste der Integrationsunternehmen in der Region
  • Porträts der Unternehmen
    • AGA in Detmold
    • Alexianer in Münster
    • Anker Villa in Wiedenbrück
    • AuB Marsberg
    • AWO Service Gelsenkirchen
    • Bäckerei Grobe in Dortmund
    • Bioladen Slickertann, Münster
    • CAP-Markt in Bottrop-Grafenwald
    • Catering & mehr, Bielefeld
    • DFG, Hagen
    • Donaldson in Dülmen
    • EDEKA Wehrmann Hiddenhausen
    • Fahrfair in Herford
    • Flussbett Hotel, Gütersloh
    • Großewinkelmann, Rietberg
    • Haxterpark in Paderborn
    • Heinrich Neuy Bauhaus Museum in Steinfurt
    • Hotel Aspethera in Paderborn
    • Josefs-Brauerei in Olsberg
    • Komet in Gütersloh
    • Lüttmann Gartenbau GmbH
    • PSA in Bocholt
    • Reselve in Siegen
    • Rümpelfix in Münster
    • "Servicehaus" in Stemwede
    • Springtec in Hagen-Hohenlimburg
    • Steinseifer Brauereibedarf, Wenden
    • Varia in Münster
    • VARIA, Havixbeck
    • Wäscherei "Die Brücke"
    • Wäscherei Kreft, Dortmund
  • Informationen und Downloads
  • FAQ/Häufig gestellte Fragen
  • Die LWL-Messe
  • Impressum
  • Münsteranerin Alexa Berndt schraubt mit einem Akkuschrauber Metallgestänge zusammen. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Die Münsteranerin Alexa Berndt packt an, wenn bei Varia Arbeit getan werden muss. Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Alexa B erndt verpackt einen Gepäckträger in Folie. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Alexa Berndt ist überrascht: „Wir montieren 3000 bis 4000 Gepäckträger in der Woche – ich hab’s selber nicht geglaubt“. Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Alexa Berndt an ihrem Schreibtisch. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Alexa Berndt ist das „Mädchen für alles“ bei der Varia GmbH und steht zu dieser vielseitigen Rolle. Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Alexa Berndt im Rollstuhl zwischen Kartons in den Firmenräumen.Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Seit gut zwei Jahren pendelt Alexa Berndt in ihrem Rollstuhl zwischen Büro und Montagehalle der Varia GmbH. Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Alexa Berndt bei der Arbeit an einer Maschine. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Die Fahrrad-Gepäckträger, die Varia in Münsters Norden für die Tubus Carrier System GmbH montiert, sind ein edles und extrem stabiles Produkt. Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Alexa Berndt sucht Kleinteile aus einer Kiste. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Veredelt, montiert und versandt werden die Gepäckträger aus dem Münsterland – auch wenn sie zumeist in Asien produziert werden. Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Konzentriert und mit Engagement arbeitete Alexa Berndt Aufträge ab: „Wenn bei der Montage wer fehlt, dann bin ich da.“ Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Alexa Berndt im Gespräch mit Betriebsleiter Martin Arning. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Die gelernte Bürokauffrau Alexa Berndt freut sich über die Zusammenarbeit mit Varia-Betriebsleiter Martin Arning. Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Verschieden Gepäckträger-Modelle an einer Wand. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    84 verschiedene Gepäckträger-Modelle müssen Alexa Berndt und ihre Kolleginnen und Kollegen unterscheiden. Foto: Thorsten Arendt, Münster.

„Einfach machen und durch“

Die Varia GmbH montiert als Dienstleister einen der stabilsten Rad-Gepäckträger und ist dafür nach Münster gezogen

Alexa Berndt packt an. „Wenn Tüten gepackt werden, dann bin ich da“, beschreibt die Münsteranerin ihren Job. „Wenn Tüten getackert werden, dann bin ich an der Tacker-Maschine. Wenn bei der Montage wer fehlt, dann bin ich da.“ Mit einem Wort: Die 37-Jährige arbeitet bei der Varia GmbH „überall“. Sie rollt an jeden Arbeitsplatz, wenn dort ein Job zu erledigen ist.

„Ich weiß gar nicht“, lacht Alexa Berndt, „was die ohne mich hier gemacht haben.“ Seit gut zwei Jahren pendelt sie in ihrem Rollstuhl zwischen Büro und Montagehalle der Varia GmbH. Sie verteilt Arbeitsaufträge an die Kollegen. Die meisten Aufträge drehen sich um Fahrrad-Gepäckträger, die Varia in Münsters Norden für die Tubus Carrier System GmbH montiert. Ein edles Produkt, das so stabil ist, dass es „auch extreme Torturen nicht krumm “ nimmt, wie es in der Werbung heißt.

Bei Tubus, schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite angesiedelt, werden Gepäckträger gefertigt – hochbelastbar und federleicht. Das Unternehmen, das seit zwei Jahrzehnten hochwertige Fahrradgepäckträger-Systeme herstellt und weltweit als führender Hersteller in diesem Markt gilt, ist von sich überzeugt: Es gibt 30 Jahre Garantie auf die Träger.

„Wir montieren 3000 bis 4000 Gepäckträger in der Woche – ich hab’s selber nicht geglaubt“, sagt Alexa Berndt. Tubus und dessen Chef Peter Ronge verlassen sich darauf, dass die Varia-Mitarbeiter die Gepäckträger mit einer Federklappe versehen, Namensschild darauf kleben und Rücklichter einbauen. Produziert werden die Träger in China. Die Varia als Tochterbetrieb der Stift Tilbeck GmbH aus Havixbeck, die dort in den Baumbergen die Tilbecker Werkstätten betreibt, ist ein Integrationsunternehmen, das unter anderem vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt wird. Veredelt, montiert und versandt wird aus dem Münsterland. Die Endmontage durch die Varia GmbH mit ihren behinderten und nicht-behinderten Mitarbeitern verwandelt die Träger in die vom Kunden bestellte Variante.

Bis vor kurzem hat die Bürokauffrau Alexa Berndt sogar noch fünf Stunden mehr bei Varia gearbeitet. Aber ihr Achtjähriger zuhause, der geht nun in die dritte Schulklasse. „Jetzt wird’s ernst.“ Er braucht die Mutter nun mehr bei den Hausaufgaben. Alexa Berndt hat Glück im Unglück gehabt. Ganz viel. Denn sie hat einen schweren Autounfall vor 15 Jahren überlebt, bei dem ihr damaliger Freund das Auto fuhr. Seitdem ist sie querschnittsgelähmt, auf einen Rollstuhl angewiesen. „Richtig in den Graben rein, überschlagen, ihm ist nichts passiert.“ Sie bemüht sich, es nüchtern klingen zu lassen, wenn sie davon erzählt, wie ihr damaliger Freund sie dann verlassen hat. Und nicht nur er. „Von meinem besten Freunden sind zwei geblieben“, sagt sie bitter.

Vorher hat sie keinen Kontakt zu Behinderten gehabt, erzählt sie. „Aber die Weltsicht ändert sich sofort: Man sieht alles ganz anders. Man sieht jede Bordsteinkante. Auch ich habe früher mal auf einem Behindertenparkplatz geparkt. Deshalb rege ich mich heute nicht so auf, wenn einer darauf steht.“ Nur sie hat damals erlebt, wie Freunde sagen: Die kann keine Party mehr machen. Die kann nirgendwo mehr mit hin. Sie kämpft heute gegen diese Sicht an und sagt: „Man kann ja noch ganz viel machen.“ Zum Beispiel eine Umschulung zur Bürokauffrau wie sie. „Einfach machen und durch.“

Alexa Berndt hat ihr Leben und ihre Arbeit mit der Behinderung organisiert. Sie wohnt zusammen mit ihrem Ehemann und Sohn mitten in der Stadt in der dritten Etage, unter ihr die Eltern. Das Haus der Oma hat einen Aufzug bekommen. Morgens um kurz nach 8 Uhr rollt sie mit ihren Auto bei Varia vor, wuchtet den Rolli aus dem Wagen – und der Arbeitstag kann starten. Sie freut sich, dass sie mit Varia-Betriebsleiter Martin Arning gut zusammenarbeitet. Vorher hat sie in einer Großwäscherei in der Verwaltung gearbeitet. Über das Internet findet sie den neuen Job bei Varia. „Ich fühlte mich gleich wohl und bin froh, das ich diesen Schritt gewagt habe.“

In der Varia GmbH hat Alexa Berndt zehn Kollegen, zählt Martin Arning auf, davon sind sieben behindert. Mit weiteren Mitarbeitern arbeiten sie in der Endmontage, wo sie 84 verschiedene Gepäckträger-Modelle zusammenbauen. An einer scheinbar endlos langen Hallenwand hängen alle Modelle. Eine beeindruckende Vielfalt. Bis 2008 fand die Endmontage noch in Tilbeck statt. Arning: „Dort haben wir die ersten Träger montiert. Dann hat sich das so langsam aufgebaut.“ Und heute pendeln Werkstattmitarbeiter nach Münster zu Varia, um dort zu arbeiten.

Die räumliche Nähe zwischen Auftraggeber und Dienstleister hat etliche logistische Probleme gelöst. Es gibt gemeinsame Teams von Varia- und Tubus-Mitarbeitern, und auch Varia-Kollegen, die auf der anderen Straßenseite ihren Arbeitsplatz haben. „Das geht nahtlos ineinander über. Da sind wir flexibel.“ So wie Alexa Berndt, die schlagfertig sagt: „Ich hab hier All-in gebucht: im Büro und in der Produktion. Das war die Einstellungsbedingung: Überall. Das Mädchen für alles.“

Besuchen Sie die LWL-Messeseite! Arbeit. Qualität. Inklusion. LWL-Messe der Integrationsunternehmen 2014 am 9. April 2014 in der Halle Münsterland, Münster. +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen

Kontakt

Sie wollen ein Integrations-
unternehmen gründen oder haben allgemeine Fragen zum Thema Integrations-
projekte?
Wir helfen Ihnen gern:


Michael Veltmann
Telefon: 0251 591-3826
michael.veltmann@lwl.org

Melanie Ahlers
Telefon: 0251 591-3885
melanie.ahlers@lwl.org

Sina Dege
Telefon: 0251 591-3778
sina.dege@lwl.org

Christian Niemand
Telefon: 0251 591-6547
christian.niemand@lwl.org

Lisa Rehermann
Telefon: 0251 591-5458
lisa.rehermann@lwl.org

Janine Schapdick
Telefon: 0251 591-5911
janine.schapdick@lwl.org

Pressekontakt

Für Ihre Presseanfragen zum Thema Integration der richtige Ansprechpartner:

Markus Fischer
Telefon 0251 591-235
markus.fischer@lwl.org

Zum LWL-Presseportal

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×