Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org | Steinseifer Brauereibedarf, Wenden - Integrationsunternehmen in Westfalen - 16.04.2021 URL: https://www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org/de/integrationsunternehmen-portraets/steinseifer-brauereibedarf-wenden/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Integrationsunternehmen in Westfalen
  • Willkommen!
  • Porträts der Unternehmen
  • Steinseifer Brauereibedarf, Wenden
  • Willkommen!
  • Was sind Integrationsunternehmen?
  • Liste der Integrationsunternehmen in der Region
  • Porträts der Unternehmen
    • AGA in Detmold
    • Alexianer in Münster
    • Anker Villa in Wiedenbrück
    • AuB Marsberg
    • AWO Service Gelsenkirchen
    • Bäckerei Grobe in Dortmund
    • Bioladen Slickertann, Münster
    • CAP-Markt in Bottrop-Grafenwald
    • Catering & mehr, Bielefeld
    • DFG, Hagen
    • Donaldson in Dülmen
    • EDEKA Wehrmann Hiddenhausen
    • Fahrfair in Herford
    • Flussbett Hotel, Gütersloh
    • Großewinkelmann, Rietberg
    • Haxterpark in Paderborn
    • Heinrich Neuy Bauhaus Museum in Steinfurt
    • Hotel Aspethera in Paderborn
    • Josefs-Brauerei in Olsberg
    • Komet in Gütersloh
    • Lüttmann Gartenbau GmbH
    • PSA in Bocholt
    • Reselve in Siegen
    • Rümpelfix in Münster
    • "Servicehaus" in Stemwede
    • Springtec in Hagen-Hohenlimburg
    • Steinseifer Brauereibedarf, Wenden
    • Varia in Münster
    • VARIA, Havixbeck
    • Wäscherei "Die Brücke"
    • Wäscherei Kreft, Dortmund
  • Informationen und Downloads
  • FAQ/Häufig gestellte Fragen
  • Die LWL-Messe
  • Impressum
  • +

    Überlegt und gut beraten hat das Unternehmer-Ehepaar Susanne und Horst Kanngießer Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung eingerichtet. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Gut sortiert! Der zweitgrößte Flaschensortierer Deutschlands schickt die Flaschen anschließend zurück an die Bierbrauer, die sie neu befüllen. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Jährlich werden hier eine halbe Milliarde Flaschen verarbeitet. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Bei Gerhard Steinseifer Brauereibedarf funktioniert vieles elektronisch, doch manche Arbeitsschritte müssen menschliche Hände ausführen. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Die Flaschen müssen per Hand in die verschiedenen Kisten sortiert werden. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Die riesige Maschine befördert die verschiedenen Flaschen durch die große Unternehmenshalle. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Sortieren, packen und verladen. Sicher manövrieren die Mitarbeiter die Paletten durch die große Halle. Foto: Thorsten Arendt

Mehr als nur Geld verdienen

Gerhard Steinseifer Brauereibedarf, Wenden

Das Unternehmen »Gerhard Steinseifer, Brauereibedarf« hat im sauerländischen Wenden eine Integrationsabteilung eingerichtet. Deutschlands zweitgrößter Flaschensortierer, der jährlich eine halbe Milliarde Flaschen verarbeitet, bietet damit Arbeitsplätze für sieben Menschen mit Handicaps.

Horst Kanngießer steht auf einer Metallbrücke in einer hohen Fabrikhalle im sauerländischen Wenden. Unter ihm klackern unzählige grüne, weiße und braune Flaschen über Förderbänder. Roboterarme heben sie wie von Geisterhand in Getränkekisten, sortenrein.

„Wir sortieren Flaschen“, so einfach beschreibt der geschäftsführende Gesellschafter die Kernaufgabe der gut 300 Mitarbeiter der Firma »Gerhard Steinseifer, Brauereibedarf«. Wenden ist ideal für das Unternehmen. Im Sauerland kreuzen sich Autobahnen und in der Region werden bekannte deutsche Biere gebraut. Eine halbe Milliarde Pfandflaschen waren es im vorigen Jahr, die das Unternehmen in einem seiner sieben Standorte in Deutschland, halb- und vollautomatisch sortierte. Der zweitgrößte Flaschensortierer Deutschlands schickt die Flaschen anschließend zurück an die Bierbrauer, die sie neu befüllen. Das deutsche System von Flaschenpfand und Mehrwegzwang schafft Arbeit und Umsatz.

Auch für Menschen mit Behinderung. Sie arbeiten seit vier Jahren an einem großen Metalltisch, auf dem sie „Drittelliter“, wie Kanngießer sie nennt, in Getränkekisten packen. Überlegt und gut beraten haben Susanne und Horst Kanngießer eine Integrationsabteilung gegründet. „Wir waren neugierig, aber auch vorsichtig.“ Ihre Fragen hätten der Fachservice Schwerbehinderung des Kreises Olpe und der LWL sehr gut beantwortet.

Integration nach Praktikum

Nach und nach wurden sieben Kolleginnen und Kollegen mit Handicap eingestellt. Der Integrationsfachdienst in Olpe begleitete die Arbeit auf Probe. Die meisten Menschen mit Behinderung haben sich nach einem Praktikum schnell ins Team integriert. „Wir haben es auch mit einigen versucht, bei denen es nicht geklappt hat. Da muss man ganz ehrlich miteinander sein“, sagt Kanngießer.

„Der Arbeitsplatz muss zum Menschen passen“, ergänzt er – und dazu gehört auch, dass die Technik stimmt. Horst Kanngießer ist ein Tüftler, der sich oft die Frage stellt, wie etwas besser funktionieren kann. Bei den Arbeitsplätzen der Menschen mit Behinderungen war das ebenfalls wichtig: Der LWL-Ingenieurfachdienst hatte dem Geschäftsführer vorgerechnet, welchen Belastungen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgesetzt sein dürfen. „Wir wollten sie mit der Arbeit nicht überfordern, aber unserer Firma natürlich auch nicht schaden, weil die neuen Kräfte die Tätigkeiten nicht ausreichend bewältigen konnten.“ Kanngießer sorgte dafür, dass die Getränkekästen nicht mehr gehoben werden müssen.

Vorurteile schnell entkräftet

Zudem schulte der LWL mit Bettina Wurm eine langjährige Mitarbeiterin, die den Menschen mit Behinderungen als betriebliche Ansprechpartnerin dient. Gleichzeitig übernimmt sie eine wichtige Aufgabe für die bestehende Belegschaft: „Als bekannt wurde, dass eine Integrationsabteilung geplant wurde, war die erste Reaktion: Oh Gott, was kommt da auf uns zu?“, erinnert sich Bettina Wurm. Gemeinsam mit den Kanngießers ist es ihr gelungen, Vorurteile zu entkräften. Mit den Informationen kam auch das Verstehen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Integrationsabteilung sind heute akzeptiert, sagt Bettina Wurm. „Wir sind sehr stolz darauf und wollen diese Art des Miteinanders auch nicht mehr verändern. Weil es passt.“ Zumal alle davon profitieren, das Unternehmen wie auch die Beschäftigten mit Behinderungen. „Arbeit ist nun einmal etwas, was der Mensch braucht“, ergänzt Horst Kanngießer. „Es ist mehr, als nur Geld zu verdienen.“ 

Besuchen Sie die LWL-Messeseite! Arbeit. Qualität. Inklusion. LWL-Messe der Integrationsunternehmen 2014 am 9. April 2014 in der Halle Münsterland, Münster. +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen

Kontakt

Sie wollen ein Integrations-
unternehmen gründen oder haben allgemeine Fragen zum Thema Integrations-
projekte?
Wir helfen Ihnen gern:


Michael Veltmann
Telefon: 0251 591-3826
michael.veltmann@lwl.org

Melanie Ahlers
Telefon: 0251 591-3885
melanie.ahlers@lwl.org

Sina Dege
Telefon: 0251 591-3778
sina.dege@lwl.org

Christian Niemand
Telefon: 0251 591-6547
christian.niemand@lwl.org

Lisa Rehermann
Telefon: 0251 591-5458
lisa.rehermann@lwl.org

Janine Schapdick
Telefon: 0251 591-5911
janine.schapdick@lwl.org

Pressekontakt

Für Ihre Presseanfragen zum Thema Integration der richtige Ansprechpartner:

Markus Fischer
Telefon 0251 591-235
markus.fischer@lwl.org

Zum LWL-Presseportal

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×