Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org | EDEKA Wehrmann Hiddenhausen - Integrationsunternehmen in Westfalen - 22.03.2023 URL: https://www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org/de/integrationsunternehmen-portraets/edeka-wehrmann-hiddenhausen/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Integrationsunternehmen in Westfalen
  • Willkommen!
  • Porträts der Unternehmen
  • EDEKA Wehrmann Hiddenhausen
  • Willkommen!
  • Was sind Integrationsunternehmen?
  • Liste der Integrationsunternehmen in der Region
  • Porträts der Unternehmen
    • AGA in Detmold
    • Alexianer in Münster
    • Anker Villa in Wiedenbrück
    • AuB Marsberg
    • AWO Service Gelsenkirchen
    • Bäckerei Grobe in Dortmund
    • Bioladen Slickertann, Münster
    • CAP-Markt in Bottrop-Grafenwald
    • Catering & mehr, Bielefeld
    • DFG, Hagen
    • Donaldson in Dülmen
    • EDEKA Wehrmann Hiddenhausen
    • Fahrfair in Herford
    • Flussbett Hotel, Gütersloh
    • Großewinkelmann, Rietberg
    • Haxterpark in Paderborn
    • Heinrich Neuy Bauhaus Museum in Steinfurt
    • Hotel Aspethera in Paderborn
    • Josefs-Brauerei in Olsberg
    • Komet in Gütersloh
    • Lüttmann Gartenbau GmbH
    • PSA in Bocholt
    • Reselve in Siegen
    • Rümpelfix in Münster
    • "Servicehaus" in Stemwede
    • Springtec in Hagen-Hohenlimburg
    • Steinseifer Brauereibedarf, Wenden
    • Varia in Münster
    • VARIA, Havixbeck
    • Wäscherei "Die Brücke"
    • Wäscherei Kreft, Dortmund
  • Informationen und Downloads
  • FAQ/Häufig gestellte Fragen
  • Die LWL-Messe
  • Impressum
  • Eine neue Dienstleistung: Christa Klocke (li.) und Cira Franke sind Profi-Einkäuferinnen bei Edeka Wehrmann. Foto: Thorsten Arendt +

    Eine neue Dienstleistung: Christa Klocke (li.) und Cira Franke sind Profi-Einkäuferinnen bei Edeka Wehrmann. Foto: Thorsten Arendt

  • Mit dem Lieferwagen bringen Cira Franke (li.) und Christa Klocke die Einkäufe zu den Kindergärten, Unternehmen oder Privathaushalten. Foto: Thorsten Arendt +

    Mit dem Lieferwagen bringen Cira Franke (li.) und Christa Klocke die Einkäufe zu den Kindergärten, Unternehmen oder Privathaushalten. Foto: Thorsten Arendt

  • Wilhelm Bischoff, der als Geschäftsführer für Personal, Ausbildung, Finanzen und Controlling zuständig ist, hat gemeinsam mit Firmenchef Peter Wehrmann den Aufbau des kleinen Lieferservice-Teams vorangetrieben. Foto: Thorsten Arendt +

    Wilhelm Bischoff, der als Geschäftsführer für Personal, Ausbildung, Finanzen und Controlling zuständig ist, hat gemeinsam mit Firmenchef Peter Wehrmann den Aufbau des kleinen Lieferservice-Teams vorangetrieben. Foto: Thorsten Arendt

  • Nach und nach wird die Einkaufsliste für die Auslieferung abgehakt. Foto: Thorsten Arendt +

    Nach und nach wird die Einkaufsliste für die Auslieferung abgehakt. Foto: Thorsten Arendt

  • Christa Klocke (re.) und Cira Franke starten ihre Tour im Edeka-Markt in der Obst- und Gemüseabteilung. Foto: Thorsten Arendt +

    Christa Klocke (re.) und Cira Franke starten ihre Tour im Edeka-Markt in der Obst- und Gemüseabteilung. Foto: Thorsten Arendt    

  • Schritt für Schritt arbeiten Christa Klocke (li.) und Cira Franke die Einkaufsliste für ihre Kunden ab. Foto: Thorsten Arendt +

    Schritt für Schritt arbeiten Christa Klocke (li.) und Cira Franke die Einkaufsliste für ihre Kunden ab. Foto: Thorsten Arendt

  • Für die verschiedenen Kunden packen die beiden Frauen die Bestellungen in die unterschiedlichen Kisten. Foto: Thorsten Arendt +

    Für die verschiedenen Kunden packen die beiden Frauen die Bestellungen in die unterschiedlichen Kisten. Foto: Thorsten Arendt

  • Christian Kiehl hat es ebenfalls auf den ersten Arbeitsmarkt geschafft. Er packt mit an und hilft seinen Kolleginnen, die schweren Kisten in den Lieferwagen zu tragen. Foto: Thorsten Arendt +

    Christian Kiehl hat es ebenfalls auf den ersten Arbeitsmarkt geschafft. Er packt mit an und hilft seinen Kolleginnen, die schweren Kisten in den Lieferwagen zu tragen. Foto: Thorsten Arendt

  • Vor der Auslieferung werden die Artikel noch mit dem Scanner erfasst. Foto: Thorsten Arendt +

    Vor der Auslieferung werden die Artikel noch mit dem Scanner erfasst. Foto: Thorsten Arendt

  • Die beiden Frauen beladen den Lieferwagen selbst . Foto: Thorsten Arendt +

    Die beiden Frauen beladen den Lieferwagen selbst . Foto: Thorsten Arendt

Für die Kunden auf Achse

EDEKA Wehrmann, Hiddenhausen/Kirchlengern

Drei Menschen mit Handicap arbeiten für die Märkte von Edeka Wehrmann in Ostwestfalen. Sie gehen für Kindergärten, Unternehmen und Privathaushalte einkaufen – und liefern frei Haus.

Mit schnellen Schritten eilt Cira Franke durch die langen Gänge des Edeka Marktes, der etwas außerhalb der Gemeinde Kirchlengern liegt. Direkt hinter ihr läuft Christina Klocke. Sie schiebt einen kleinen Rollwagen, auf dem eine halb gefüllte, gelbe Plastikkiste steht. „Wir brauchen noch Geflügelwurst. Aber nicht die günstige, sondern die hier vorne“, sagt Cira Franke und deutet auf ein Regal.

Die beiden jungen Frauen kaufen nicht für Zuhause ein. Sie bearbeiten die Bestellung eines Kindergartens, der Lebensmittel und Getränke benötigt. Bei den Wasserkisten hilft den beiden Christian Kiehl. „Wenn ich Zeit habe, passt das schon. Die Kästen sind ja schwer“, sagt er und bringt gleich zwei nach draußen. Dort wartet ein Transporter, an dessen Seite »Sie kaufen ein, wir bringen’s heim« steht – und auf den Türen sind die Kolleginnen und Kollegen in Überlebensgröße zu sehen.

Große Entlastung für den Betrieb

Das Trio arbeitet in der im Februar vorigen Jahres gegründeten Integrationsabteilung von Edeka Wehrmann, das fünf Märkte in Herford, Enger, Spenge, Hiddenhausen und Kirchlengern führt. Die drei Menschen mit Behinderung wickeln alles selbst ab: Vom Kommissionieren des Einkaufs über die Auslieferung – immer zu zweit – an rund 30 Kindergärten und Firmen sowie Privatpersonen bis hin zum Kassieren beim Kunden. „Das klappt hervorragend“, sagt Wilhelm Bischoff, der als Geschäftsführer für Personal, Ausbildung, Finanzen und Controlling zuständig ist. Gemeinsam mit Firmenchef Peter Wehrmann hat er die Zusammenstellung des kleinen Teams vorangetrieben.

Mehrere Faktoren veranlassten das Unternehmen, die Abteilung zu gründen. „Wir hatten vor einigen Jahren erste Gespräche mit dem Integrationsfachdienst Herford, ob es nicht Arbeitsmöglichkeiten bei uns für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten für behinderte Menschen in Lübbecke und Herford geben könnte“, erinnert sich Bischoff. Einige der Menschen mit Behinderung hatten einen Führerschein – und der Mitarbeiter des Integrationsfachdienstes traute ihnen auch komplexere Aufgaben zu. „Außerdem wollten wir damals gern unseren Lieferservice ausbauen.“

Zuvor hatten das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen. „Weil die Lieferungen immer zu den Zeiten stattfinden, wenn auch im Geschäft viel los ist, passte das oft nicht so gut“, sagt Wilhelm Bischoff. Er ergriff die Chance: Mit den drei Menschen mit Behinderungen hat sich die Engstelle nun aufgelöst.

Geholfen hat Edeka Wehrmann der LWL, der den Transporter mit einem Investitionskostenzuschuss mitfinanziert hat. Ebenso bekommt das Unternehmen laufende Zuschüsse für die drei Kräfte, weil sie aus einer Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln. Und bei der Einarbeitung half der Integrationsfachdienst Herford. 

Mehr Service, höhere Umsätze

Das Geschäft mit dem Lieferservice wächst, ebenso wie die Märkte von Peter Wehrmann. „Die Edeka-Zentrale forciert das, indem sie zum Beispiel einen Internet-Shop anbietet, den die einzelnen Franchise-Unternehmen nutzen können“, erklärt Wilhelm Bischoff. So könne der Service für die Kunden steigen und es würden größere Umsätze möglich. Vorstellbar seien für ihn auch weitere Einstellungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen. „Wenn wir die richtigen Aufgaben für die Beschäftigten finden, sehe ich da gar kein Problem.“ 

 

Besuchen Sie die LWL-Messeseite! Arbeit. Qualität. Inklusion. LWL-Messe der Integrationsunternehmen 2014 am 9. April 2014 in der Halle Münsterland, Münster. +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen

Kontakt

Sie wollen ein Integrations-
unternehmen gründen oder haben allgemeine Fragen zum Thema Integrations-
projekte?
Wir helfen Ihnen gern:


Michael Veltmann
Telefon: 0251 591-3826
michael.veltmann@lwl.org

Melanie Ahlers
Telefon: 0251 591-3885
melanie.ahlers@lwl.org

Sina Dege
Telefon: 0251 591-3778
sina.dege@lwl.org

Christian Niemand
Telefon: 0251 591-6547
christian.niemand@lwl.org

Lisa Rehermann
Telefon: 0251 591-5458
lisa.rehermann@lwl.org

Janine Schapdick
Telefon: 0251 591-5911
janine.schapdick@lwl.org

Pressekontakt

Für Ihre Presseanfragen zum Thema Integration der richtige Ansprechpartner:

Markus Fischer
Telefon 0251 591-235
markus.fischer@lwl.org

Zum LWL-Presseportal

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate

Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Zur Datenschutzerklärung von Youtube:   https://policies.google.com/privacy

NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT

Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session

In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

NID
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Domäne: maps.google.com
Lebenszeit: 6 Monate

   

Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×