Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org | Donaldson in Dülmen - Integrationsunternehmen in Westfalen - 22.01.2021 URL: https://www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org/de/integrationsunternehmen-portraets/donaldson-duelmen/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Integrationsunternehmen in Westfalen
  • Willkommen!
  • Porträts der Unternehmen
  • Donaldson in Dülmen
  • Willkommen!
  • Was sind Integrationsunternehmen?
  • Liste der Integrationsunternehmen in der Region
  • Porträts der Unternehmen
    • AGA in Detmold
    • Alexianer in Münster
    • Anker Villa in Wiedenbrück
    • AuB Marsberg
    • AWO Service Gelsenkirchen
    • Bäckerei Grobe in Dortmund
    • Bioladen Slickertann, Münster
    • CAP-Markt in Bottrop-Grafenwald
    • Catering & mehr, Bielefeld
    • DFG, Hagen
    • Donaldson in Dülmen
    • EDEKA Wehrmann Hiddenhausen
    • Fahrfair in Herford
    • Flussbett Hotel, Gütersloh
    • Großewinkelmann, Rietberg
    • Haxterpark in Paderborn
    • Heinrich Neuy Bauhaus Museum in Steinfurt
    • Hotel Aspethera in Paderborn
    • Josefs-Brauerei in Olsberg
    • Komet in Gütersloh
    • Lüttmann Gartenbau GmbH
    • PSA in Bocholt
    • Reselve in Siegen
    • Rümpelfix in Münster
    • "Servicehaus" in Stemwede
    • Springtec in Hagen-Hohenlimburg
    • Steinseifer Brauereibedarf, Wenden
    • Varia in Münster
    • VARIA, Havixbeck
    • Wäscherei "Die Brücke"
    • Wäscherei Kreft, Dortmund
  • Informationen und Downloads
  • FAQ/Häufig gestellte Fragen
  • Die LWL-Messe
  • Impressum
  • Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Mitarbeiter der Firma Donaldson bei der Montage von Luftfiltern. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Chef Ralf Stahlberg und Arbeitsanleiterin Nicole Janutsch in der Montagehallte. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Jörg Bußmann an seinem Arbeitsplatz. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Großaufnahme Montage der Luftfilter. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Thorsten Arendt, Münster.

  • Jörg Bußmann bugsiert eine Transportbox mit dem Hubwagen. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Nicole Janutsch schaut einem Mitarbeiter ihrer Abteilung bei der Arbeit über die Schulter. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Foto: Thorsten Arendt, Münster.

  • Mitarbeiter der Firma Donaldson bei der Arbeit. Foto: Thorsten Arendt, Münster. +

    Foto: Thorsten Arendt, Münster.

Flexibel und zuverlässig im Job

Donaldson in Dülmen

Jörg Bußmann montiert große, schwarze Luftfilter für einen Lasterhersteller. Einzwängen, festzurren, schrauben. Kurze, sichere Handgriffe. Der schlanke 35-Jährige mit dem Donaldson-Logo auf dem Blaumann schiebt den Filter lässig über die Werkbank zu seiner Kollegin. Sie lässt den fertigen Einsatz gleich in einen Pappkarton verschwinden. Zweimal falten – und schon ist der Filter versandfertig in der großen Transportbox. Minutensache.

Pause. „Ich bin zufrieden hier“, sagt Jörg Bußmann, wischt sich mit der Hand Schweiß von der Stirn. Von Anfang an ist er als einer von drei Langzeitarbeitslosen in der Integrationsabteilung dabei, die das amerikanische Industrieunternehmen 2005 in Dülmen für Mitarbeiter mit Behinderungen einrichtete. Vorher hatte er als Bäcker, Koch und Schweißer gejobbt, nie kam eine feste Anstellung dabei raus. „Ich wollte immer Schlosser werden. Das war mein Berufswunsch.“ Eine Lehre hat er aber nicht gemacht – trotz mehrerer Schulpraktika. Daran ist sein Handicap Schuld. „Als ich nach der Schule in die Lehre wollte, hab’ ich plötzlich epileptische Anfälle bekommen.“ Mit der Krankheit war die Chance auf eine Schlosser-Lehrstelle dahin. Auch wenn die Anfälle für ihn nicht mehr existieren, das Handicap ist geblieben.

Jörg Bußmann erzählt, dass er in seinem Heimatort in der „Zweiten“ von Vorwärts Hiddingsel jede Woche Fußball spielt. „Und auch bei den Alten Herren noch.“ Und vor drei Monaten ist er zum zweiten Mal Vater eines Sohns geworden.
Jörg Bußmann lacht, erzählt weiter vom Ältesten, der jetzt schon sieben ist. Mit Freundin und Kind lebt er in Senden. Dort wohnt Ziver Alyüz auf der anderen Straßenseite, der hier an derselben Werkbank Filterteile zusammenklebt. Mit dem 30 Jahre alten Kollegen fährt Jörg Bußmann oft nach Dülmen ins Industriegebiet zur Arbeit. Im Sommer radelt er die 20 Kilometer gerne mit dem Fahrrad. „Gut eine Stunde. Das ist morgens toll.“ Dafür steht er früh auf. Um sechs Uhr beginnt die Frühschicht. „Wechselschicht mach’ ich jetzt schon seit drei Jahren.“

Ende der Pause. Jörg Bußmann ist es gewohnt, dass ihm bei der Arbeit jemand über die Schulter schaut. Das macht Nicole Janutsch. Sie ist die Arbeitsanleiterin und kümmert sich, seit die Abteilung vor sechs Jahren gegründet wurde, darum, dass die Arbeit verteilt und erledigt wird. Janutsch sagt: „Mit Feingefühl.“ Denn ihre Mitarbeiter haben alle Handicaps. Sie ist eine gelernte Schreinerin und hatte vor ihrem Einsatz bei Donaldson schon in einem Projekt mit Langzeitarbeitslosen gearbeitet. Ihre zwei Frauen und fünf Männer in der Integrations-Truppe kennt sie gut, bestätigt ihr auch Chef Ralf Stahlberg. Dass muss sie auch: Längst nicht jeder kann mit jedem in jeder Schicht zusammen arbeiten. Das hängt auch von der Art der abzuarbeitenden Aufträge ab.

Der Betriebsrat hatte die Integrationsabteilung damals vorgeschlagen, erzählt Ralf Stahlberg beim Rundgang. Die Werksleitung suchte nach flexibel einsetzbaren Arbeitskräften. „Extrawürste“ gibt’s für die Integrationsabteilung nicht. „Die sind Teil der Produktion. Bei uns ist das eins.“ Der Donaldson-Standort Dülmen schlägt im Jahr über eine Million Filter um. „Und steht im harten internationalen Kosten-Wettbewerb“, sagt Stahlberg. Donaldson baut an 37 Standorten rund um die Welt Filteranlagen für Industriemaschinen, Trecker, Autos, Flugzeuge und diverse Industriezweige. In Großbritannien sei ein ähnlicher Versuch einer Integrationsabteilung gescheitert. „Wir haben aber im Konzern keine Probleme gehabt.“

Personalleiterin Delia Bauckelmann lässt keine Zweifel über die Anforderungen an die Mitarbeiter der Integrationsabteilung aufkommen: „Wir sind kein karitativer Verein.“ Aber sie lobt mit nicht zu überhörenden Stolz deren Leistungen im Zwei-Schicht-Betrieb.

Beim Integrationsfachdienst und dem LWL-Integrationsamt hatte sie sich vor sechs Jahren im Vorfeld der Abteilungsgründung beraten lassen. „Das ging ruckzuck. Wir wollten ja auch wissen, was kommt da auf uns zu“, sagt Delia Bauckelmann. Skepsis und Unwissen in der Belegschaft über die neuen Kollegen mit Behinderungen wurden zusammen mit dem Betriebsrat abgebaut. Wenn heute Flexibilität und kniffelige Arbeit in Montage und Verpackung gefragt sind, dann kommt die Integrationsabteilung zum Zuge. „Zunächst ist hier nur verpackt worden“, erzählt Stahlberg, „dann haben sich die Mitarbeiter für die individuelle Filtermontage qualifiziert.“ Und so ihre Arbeitsplätze gesichert.

Jörg Bußmann hat damals nach der Probezeit seinen festen Arbeitsplatz bekommen, ist heute einer von rund 230 Mitarbeitern in der hell ausgeleuchteten Produktionshalle. Unter der Uhr hängen Zeitungsausschnitte und Fotos im goldenen Bilderrahmen über Nicole Janutschs Arbeitsplatte. Jörg Bußmann sagt stolz: „Das war in Düsseldorf.“ Bei der Auftaktveranstaltung des Landesprogramms „Integration unternehmen!“ waren auch Menschen mit Behinderung vertreten, die schon Arbeit in Integrationsunternehmen oder – abteilungen hatten. „Wir waren dabei.“

Mit dem Hubwagen bugsiert Bußmann hinter seinem Chef die Transportbox mit den versandfertigen Filtereinheiten aus der Abteilung. „Das Mehr an Urlaub und der höhere Kündigungsschutz rechnen sich letztlich durch finanzielle Subventionen. Und natürlich ist da die hohe Motivation der Mitarbeiter in der Integrationsabteilung“, lobt auch Manager Stahlberg.
Handarbeit, kleine Stückzahlen, sorgfältiger Umgang mit Kunststoff, Karton und Kleber – damit punktet die Abteilung beim Chef. Jörg Bußmann sagt, dass er seine Arbeit in der Industrie mag. „Und das Gehalt stimmt auch.“ Wohl noch wichtiger: Seine Kolleginnen und Kollegen vertrauen ihm. „Ich bin von den Kollegen im Betrieb als Schwerbehindertenvertreter gewählt“, erzählt er und lacht laut auf während er die nächste Transportbox festzurrt: „Und Nicole ist meine Stellvertreterin.“

Besuchen Sie die LWL-Messeseite! Arbeit. Qualität. Inklusion. LWL-Messe der Integrationsunternehmen 2014 am 9. April 2014 in der Halle Münsterland, Münster. +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen

Kontakt

Sie wollen ein Integrations-
unternehmen gründen oder haben allgemeine Fragen zum Thema Integrations-
projekte?
Wir helfen Ihnen gern:


Michael Veltmann
Telefon: 0251 591-3826
michael.veltmann@lwl.org

Melanie Ahlers
Telefon: 0251 591-3885
melanie.ahlers@lwl.org

Sina Dege
Telefon: 0251 591-3778
sina.dege@lwl.org

Christian Niemand
Telefon: 0251 591-6547
christian.niemand@lwl.org

Lisa Rehermann
Telefon: 0251 591-5458
lisa.rehermann@lwl.org

Janine Schapdick
Telefon: 0251 591-5911
janine.schapdick@lwl.org

Pressekontakt

Für Ihre Presseanfragen zum Thema Integration der richtige Ansprechpartner:

Markus Fischer
Telefon 0251 591-235
markus.fischer@lwl.org

Zum LWL-Presseportal

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×