Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org | DFG, Hagen - Integrationsunternehmen in Westfalen - 16.04.2021 URL: https://www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org/de/integrationsunternehmen-portraets/dfg-hagen/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Integrationsunternehmen in Westfalen
  • Willkommen!
  • Porträts der Unternehmen
  • DFG, Hagen
  • Willkommen!
  • Was sind Integrationsunternehmen?
  • Liste der Integrationsunternehmen in der Region
  • Porträts der Unternehmen
    • AGA in Detmold
    • Alexianer in Münster
    • Anker Villa in Wiedenbrück
    • AuB Marsberg
    • AWO Service Gelsenkirchen
    • Bäckerei Grobe in Dortmund
    • Bioladen Slickertann, Münster
    • CAP-Markt in Bottrop-Grafenwald
    • Catering & mehr, Bielefeld
    • DFG, Hagen
    • Donaldson in Dülmen
    • EDEKA Wehrmann Hiddenhausen
    • Fahrfair in Herford
    • Flussbett Hotel, Gütersloh
    • Großewinkelmann, Rietberg
    • Haxterpark in Paderborn
    • Heinrich Neuy Bauhaus Museum in Steinfurt
    • Hotel Aspethera in Paderborn
    • Josefs-Brauerei in Olsberg
    • Komet in Gütersloh
    • Lüttmann Gartenbau GmbH
    • PSA in Bocholt
    • Reselve in Siegen
    • Rümpelfix in Münster
    • "Servicehaus" in Stemwede
    • Springtec in Hagen-Hohenlimburg
    • Steinseifer Brauereibedarf, Wenden
    • Varia in Münster
    • VARIA, Havixbeck
    • Wäscherei "Die Brücke"
    • Wäscherei Kreft, Dortmund
  • Informationen und Downloads
  • FAQ/Häufig gestellte Fragen
  • Die LWL-Messe
  • Impressum
  • +

    Willi Strüwer möchte weiter auf integrative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen und noch mehr Menschen mit Behinderung einstellen Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Die Stimmung ist gut im Pflegeheim „Wohlbehagen im Lukaspark“: Willi Strüwer (re.) bei der Essensplanung mit Anja Grune (mi.) und Helga Mai. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Die Vorlieben und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner finden die Mitarbeiterinnen auf einer Liste. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Mittags muss alles etwas schneller gehen. Anja Grune weiß genau, wem sie welchen Teller zuordnen muss. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Helga Mai mag besonders an ihrer Tätigkeit, dass sie die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims versorgen kann. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Nachdem alle Bewohner mit Essen versorgt sind, putzen Helga Mai und Dennis Behrend die Küche. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Dennis Behrend ist konzentriert bei der Arbeit und dennoch immer da für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims. Foto: Thorsten Arendt

Menschen im Mittelpunkt

DFG, Hagen

Aus Menschen, die oft selbst Hilfe benötigen, werden professionelle Helfer: In den Wohnbereichen des Pflegeheims »Wohlbehagen im Lukaspark« in Hagen arbeiten 18 Menschen mit Behinderung für ältere und oftmals demente Bewohnerinnen und Bewohner.

Konzentriert blickt Anja Grune auf die Liste, die vor ihr an der Wand hängt. Aufgeführt sind dort die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims »Wohlbehagen im Lukaspark«. In der blitzsauberen Küche schaut sie gerade nach, wer Fleisch isst und wer sich lieber vegetarisch ernährt, wer eine spezielle Diät einhalten muss oder bestimmte Nahrungsmittel nicht essen darf. „Das ist immer unterschiedlich“, sagt die junge Frau mit der Brille und der roten Schürze. „Bei 70 Menschen, die mittags hier zum Essen kommen, müssen wir schon aufpassen, dass jeder das Richtige bekommt.“

Anja Grune ist eine von 18 Menschen mit psychischen, körperlichen oder geistigen Handicaps, die für das Integrationsunternehmen DFG Dienstleistungen für Gesundheitswesen arbeiten. Der Betrieb betreut im Auftrag des Pflegeunternehmens »Wohlbehagen« vor allem demente ältere Frauen und Männer in insgesamt drei Pflegeeinrichtungen in Hagen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen arbeiten mit den Beschäftigten des Pflegheims im Stadtteil Eckesey eng zusammen und sind mit vollem Einsatz und Spaß dabei. Alle duzen sich gegenseitig und die Stimmung auf den drei Etagen des gemütlich eingerichteten Hauses wirkt ausnehmend gut. Sie übernehmen sämtliche Dienste rund um die Verpflegung der Bewohnerinnen und Bewohner, geben Essen aus, bereiten das Kaffeetrinken vor, spülen Geschirr.

Stetiger Ausbau seit 2010

Das Pflegeunternehmen »Wohlbehagen «, das vor 22 Jahren mit ambulanten Diensten startete, beschäftigt mittlerweile 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein viertes Heim entsteht im Frühjahr dieses Jahres. Auch für die neue Einrichtung will Willi Strüwer wieder auf die integrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DFG setzen. Der LWL unterstützt die Firma mit Zahlungen zum erhöhten Betreuungsaufwand und für den Minderleistungsausgleich. „Wir werden dann sicherlich noch sechs bis acht weitere Beschäftigte mit Behinderungen einstellen“, sagt der Betriebsleiter der DFG und Mitglied der Geschäftsführung des Gesamtunternehmens.

Entstanden ist DFG aus einer langjährigen Zusammenarbeit des Pflegedienstes mit einem bestehenden Integrationsunternehmen. Die dort angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernahm der neu gegründete Betrieb DFG im Jahr 2010 und baute seither kräftig aus. Seit einem Jahr zum Beispiel ist Dennis Behrend dabei, ein hoch aufgeschossener 24-Jähriger, der ebenfalls in der Küche Essen vorbereitet, aber auch an anderen Stellen eingesetzt werden kann. „Dennis ist sehr flexibel“, sagt Willi Strüwer, der auf Probebeschäftigung und eine intensive Einarbeitung Wert legt. Den jungen Mann beobachtet der Sozialpädagoge gerne bei der Arbeit. „Es ist einfach sehr schön zu sehen, wie ein Mensch, der allgemein als hilfsbedürftig betrachtet wird, seinerseits sehr viel Unterstützung für andere leistet.“ Für die Seniorinnen und Senioren zum Beispiel, denen Dennis Behrend mit einem Lächeln und ein paar Worten das Essen an den Tisch bringt, aber auch für die Pflegekräfte und Krankenschwestern, die sich dank der Unterstützung des gebürtigen Hageners mehr Zeit für ihre Aufgaben nehmen können.

Engmaschige Betreuung

Dieses Miteinander findet Willi Strüwer sehr wichtig. Das Unternehmen schafft es zudem, kleinere Konflikte, die hier wie an jedem Arbeitsplatz entstehen, durch eine engmaschige Betreuung schnell beizulegen. Monatliche Teamtreffen sorgen für Kontinuität. Zudem hat die DFG einen Pfarrer freiberuflich beschäftigt, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen auch schon aus dem Vorgängerunternehmen kennt. „Er ist Ansprechpartner und steht allen zur Verfügung, wenn es mal Reibereien gibt“, sagt Willi Strüwer. „Die Stimmung darf nicht leiden. Denn am Ende arbeiten wir alle dafür, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen können.“ 

Besuchen Sie die LWL-Messeseite! Arbeit. Qualität. Inklusion. LWL-Messe der Integrationsunternehmen 2014 am 9. April 2014 in der Halle Münsterland, Münster. +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen

Kontakt

Sie wollen ein Integrations-
unternehmen gründen oder haben allgemeine Fragen zum Thema Integrations-
projekte?
Wir helfen Ihnen gern:


Michael Veltmann
Telefon: 0251 591-3826
michael.veltmann@lwl.org

Melanie Ahlers
Telefon: 0251 591-3885
melanie.ahlers@lwl.org

Sina Dege
Telefon: 0251 591-3778
sina.dege@lwl.org

Christian Niemand
Telefon: 0251 591-6547
christian.niemand@lwl.org

Lisa Rehermann
Telefon: 0251 591-5458
lisa.rehermann@lwl.org

Janine Schapdick
Telefon: 0251 591-5911
janine.schapdick@lwl.org

Pressekontakt

Für Ihre Presseanfragen zum Thema Integration der richtige Ansprechpartner:

Markus Fischer
Telefon 0251 591-235
markus.fischer@lwl.org

Zum LWL-Presseportal

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×