Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org | AuB Marsberg - Integrationsunternehmen in Westfalen - 29.06.2022 URL: https://www.integrationsunternehmen-westfalen.lwl.org/de/integrationsunternehmen-portraets/aub-marsberg/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Integrationsunternehmen in Westfalen
  • Willkommen!
  • Porträts der Unternehmen
  • AuB Marsberg
  • Willkommen!
  • Was sind Integrationsunternehmen?
  • Liste der Integrationsunternehmen in der Region
  • Porträts der Unternehmen
    • AGA in Detmold
    • Alexianer in Münster
    • Anker Villa in Wiedenbrück
    • AuB Marsberg
    • AWO Service Gelsenkirchen
    • Bäckerei Grobe in Dortmund
    • Bioladen Slickertann, Münster
    • CAP-Markt in Bottrop-Grafenwald
    • Catering & mehr, Bielefeld
    • DFG, Hagen
    • Donaldson in Dülmen
    • EDEKA Wehrmann Hiddenhausen
    • Fahrfair in Herford
    • Flussbett Hotel, Gütersloh
    • Großewinkelmann, Rietberg
    • Haxterpark in Paderborn
    • Heinrich Neuy Bauhaus Museum in Steinfurt
    • Hotel Aspethera in Paderborn
    • Josefs-Brauerei in Olsberg
    • Komet in Gütersloh
    • Lüttmann Gartenbau GmbH
    • PSA in Bocholt
    • Reselve in Siegen
    • Rümpelfix in Münster
    • "Servicehaus" in Stemwede
    • Springtec in Hagen-Hohenlimburg
    • Steinseifer Brauereibedarf, Wenden
    • Varia in Münster
    • VARIA, Havixbeck
    • Wäscherei "Die Brücke"
    • Wäscherei Kreft, Dortmund
  • Informationen und Downloads
  • FAQ/Häufig gestellte Fragen
  • Die LWL-Messe
  • Impressum
  • +

    Ute Gödecke ist die Geschäftsführerin von AuB. Sie sorgt gemeinsam mit Betriebsleiter Jürgen Bienia für genügend Aufträge für ihre fast 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Sorgfalt bringt Aufträge: Jasmin Zabel und AuB-Geschäftsführerin Ute Gödecke (re.) beim Bearbeiten von Zubehörteilen aus Kunststoff. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Jasmin Zabel fühlt sich bei AuB sehr gut aufgehoben und ihr macht die Arbeit Spaß. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Der Industriedienstleister AuB GmbH in Marsberg arbeitet für renommierte Firmen in den Kreisen Höxter, Hochsauerlandkreis, Paderborn und Soest sowie in Nordhessen. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Steven Kempenaerts hat nach einer Ausbildung in einem Berufsbildungswerk als Metallfacharbeiter einen Arbeitsvertrag bei AuB bekommen. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Sägen, Schweißen, Fräsen, Drehen, Montieren, Kommissionieren und die Bearbeitung von Kunststoffen oder Metallen – der Arbeitsalltag für Steven Kempenaerts ist abwechslungsreich. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Auch Schweißarbeiten gehören zum Angebot von AuB. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Sascha Engelhard kontrolliert seine Arbeit genau, bevor die Teile an die Kunden ausgeliefert werden. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Uwe Stuhldreier freut sich mit seinen 52 Jahren über einen inzwischen unbefristeten Job bei AuB. Foto: Thorsten Arendt

  • +

    Uwe Stuhldreier schätzt besonders das gute Betriebsklima und die abwechslungsreiche Arbeit. Foto: Thorsten Arendt

Gelebte Soziale Marktwirtschaft

Industriedienstleister AuB, Marsberg

Der Industriedienstleister AuB in Marsberg arbeitet für renommierte Firmen in den Kreisen Höxter, Hochsauerlandkreis, Paderborn und Soest sowie in Nordhessen. Das Integrationsunternehmen kann aber noch viel mehr. Es gibt Menschen eine neue Chance im Leben.

Es gibt eine Aussage, die beim Industriedienstleister AuB in Marsberg oft zu hören ist: „Wir benötigen eine gute Auftragssituation und genügend Auslastung.“ Fast 70 Menschen mit und ohne Handicap leben davon, dass die Auftragslage des Unternehmens stabil ist. Sägen, Schweißen, Fräsen, Drehen, Montieren, Kommissionieren und die Bearbeitung von Kunststoffen oder Metallen – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich vielen unterschiedlichen und anspruchsvollen Aufgaben widmen. „Wir erbringen diese Leistungen für regionale Industrieunternehmen“, erzählen die Geschäftsführerin Ute Gödecke und der Betriebsleiter Jürgen Bienia.

Seit fast einem Vierteljahrhundert arbeitet AuB für Industrieunternehmen. Die Abhängigkeit von den Auftraggebern ist, wie überall in dieser Branche, groß. Geht es diesen nicht gut, hat das auch auf die betriebswirtschaftliche und personelle Situation des Integrationsunternehmens negative Auswirkungen. „Damit müssen wir, wie alle Betriebe in der freien Marktwirtschaft, leben und umgehen“, sagt Ute Gödecke, die in ihren ersten Berufsjahren als Pädagogin in unterschiedlichen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit und für Menschen mit Handicaps tätig war.

Diese Erfahrungen waren ein guter Start für die Arbeit in einem Integrationsunternehmen, sagt Ute Gödecke heute. Sie bewarb sich vor etwa 20 Jahren beim »Verein Arbeit und Beschäftigung für psychisch Behinderte Marsberg«, wurde Betriebsleiterin und später Geschäftsführerin des Integrationsunternehmens des Vereins. Berufsbegleitend qualifizierte sie sich innerhalb von zwei Jahren für die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Fragen. „Ich habe gelernt, anders und differenzierter betriebswirtschaftlich zu denken und zu handeln.“ Das hilft, vorausschauend zu planen und rechtzeitig zu reagieren, wenn Auftragsverschlechterungen absehbar sind.

In Krisen Arbeitsplätze sichern

Wer mit Ute Gödecke durch die rund 3000 Quadratmeter großen Hallen geht, macht auch eine Zeitreise durch die Höhen und Tiefen eines Integrationsunternehmens. Im Jahr 2008 etwa gab es große Einbrüche bei Aufträgen für die Autobranche, damals das größte Standbein bei AuB. „Das zu kompensieren, war eine schwierige Aufgabe für uns. Wir haben aber große Stammkunden, die wirtschaftlich stabil am Markt agieren und uns eine gewisse Sicherheit und Verlässlichkeit garantieren“, sagt Ute Gödecke. „Wenn es nötig ist und die Auslastung nicht mehr passt, gehen wir noch stärker in die Akquise. Unser Hauptziel ist es, die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig zu sichern.“

Die Belegschaft, die aus Menschen mit und ohne Behinderungen besteht, eint zudem eine besondere Fähigkeit: Sie lebt Inklusion. Ein Beispiel ist Jasmin Zabel, die in einer Produktionshalle an einer Spezialmaschine Ventilgehäuse für Heizkörper montiert. Die gelernte Raumausstatterin ist 31 Jahre alt und arbeitet seit zweieinhalb Jahren als Produktionshelferin im Unternehmen. Zwischenzeitlich war sie lange psychisch erkrankt und in stationärer oder ambulanter Behandlung. „Ich war über viele Jahre nicht berufstätig, sehe bei AuB aber nun eine gute Perspektive. Das hat auch wesentlich zu meiner gesundheitlichen Stabilisierung beigetragen“, sagt Jasmin Zabel. „Ich fühle mich hier gut aufgehoben, die Kolleginnen und Kollegen sind ein wenig wie eine Familie für mich.“

Gut aufgehoben bei AuB

Ein anderes Beispiel: Die AuB hat zwei ehemalige Mitarbeiter aus einer Werkstatt für behinderte Menschen in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis übernommen. „Ich bin sehr froh darüber, dass ich nach einem Jahr Werkstattaußenarbeitsplatz in diesem Jahr nun einen Arbeitsvertrag bei der AuB bekommen habe“, sagt Thorsten Wessel, 23 Jahre alt. „Ich muss hier mehr leisten und mehr Verantwortung übernehmen, was mir sehr viel Spaß macht. Außerdem verdiene ich mehr Geld und kann dadurch selbstständiger und unabhängiger leben.“ Auch Uwe Stuhldreier freut sich mit seinen 52 Jahren über einen inzwischen unbefristeten Job bei AuB. Der gelernte Maler hatte eine Allergie entwickelt, die ihn zwang, aus seinem erlernten Beruf auszusteigen. Probleme mit dem Rücken kamen hinzu, sein letzter Arbeitgeber ging in die Insolvenz. Danach war er arbeitslos.

Uwe Stuhldreier fühlt sich gut aufgehoben bei AuB. Ein Eindruck, den Silvia Beule stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilt. „Ich habe das selbst so erfahren“, sagt die Schwerbehindertenvertreterin des Unternehmens, die ihrerseits auf eine bewegte Biografie zurückblickt. Sie hat eine Schwerbehinderung und war trotz qualifizierter Berufsausbildung arbeitslos, bevor sie vor elf Jahren zu AuB kam, ein Praktikum absolvierte und einen festen Arbeitsvertrag bekam. „Wer bei AuB angefangen hat, arbeitet gerne hier. Das Betriebsklima ist sehr gut. Und die Arbeit macht Spaß, weil sie fordert und zugleich Sicherheit und Anerkennung gibt.“ 

Besuchen Sie die LWL-Messeseite! Arbeit. Qualität. Inklusion. LWL-Messe der Integrationsunternehmen 2014 am 9. April 2014 in der Halle Münsterland, Münster. +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen +

Zur Facebookseite der Integrationsunternehmen

Kontakt

Sie wollen ein Integrations-
unternehmen gründen oder haben allgemeine Fragen zum Thema Integrations-
projekte?
Wir helfen Ihnen gern:


Michael Veltmann
Telefon: 0251 591-3826
michael.veltmann@lwl.org

Melanie Ahlers
Telefon: 0251 591-3885
melanie.ahlers@lwl.org

Sina Dege
Telefon: 0251 591-3778
sina.dege@lwl.org

Christian Niemand
Telefon: 0251 591-6547
christian.niemand@lwl.org

Lisa Rehermann
Telefon: 0251 591-5458
lisa.rehermann@lwl.org

Janine Schapdick
Telefon: 0251 591-5911
janine.schapdick@lwl.org

Pressekontakt

Für Ihre Presseanfragen zum Thema Integration der richtige Ansprechpartner:

Markus Fischer
Telefon 0251 591-235
markus.fischer@lwl.org

Zum LWL-Presseportal

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×